
Wenn die anfängliche Verliebtheit vorüber ist: Wie geht es weiter?
Wir alle wissen, dass es irgendwann Zeit ist, die rosarote Brille abzusetzen und von der siebten Wolke wieder herunterzukommen. Aber was passiert dann? Wie sieht eine Beziehung ohne Schmetterlinge und Herzklopfen aus?
Viele Paare scheitern genau in diesem Moment, weil ihnen plötzlich etwas fehlt. Dabei ist es genau diese Phase, in der aus Verliebtheit andauernde und tiefe Liebe entstehen kann.
Begleiten Sie mich auf eine Entdeckungsreise durch die unterschiedlichen Phasen einer Beziehung, von den schwindelerregenden Höhen der ersten Verliebtheit bis hin zur tiefen, unerschütterlichen Verbundenheit, die mit der Zeit wächst.

In einer Beziehung aber trotzdem alleine?
Fühlen Sie sich manchmal allein, obwohl Sie in einer Beziehung sind?
Entdecken Sie in diesem Blog-Artikel, wie Sie durch die Kraft der Verletzlichkeit und emotionale Reaktionsbereitschaft echte Nähe wiederherstellen können. Finden Sie Wege, wie Sie die Verbindung zu Ihrem Partner stärken, gemeinsam durch Herausforderungen wachsen und Beziehungskrisen meistern können.

Wenn die Bindung verloren geht und die Beziehung zerbricht
Dieser Beitrag soll Leserinnen und Leser darauf aufmerksam machen, wie entscheidend es ist, frühzeitig in die emotionale Gesundheit einer Beziehung zu investieren. Durch das Verstehen und Erkennen der Anzeichen einer langsam zerbrechenden Bindung und der Muster, die diesem Prozess zugrunde liegen, können Paare bewusster agieren, um ihre Beziehung langfristig zu bewahren und zu stärken.

Die “Vier apokalyptischen Reiter” und wie sie unsere Beziehung zerstören
Entdecken Sie in meinem neuen Blog-Artikel die "Vier apokalyptischen Reiter" nach Dr. John Gottman – destruktive Verhaltensmuster, die oft den Untergang einer Beziehung vorhersagen. Erfahren Sie, wie Kritik, Verachtung, Abwehr und emotionale Blockade einen Teufelskreis erschaffen, der schwer zu durchbrechen ist und welche tiefgreifenden Auswirkungen diese auf Ihre Partnerschaft haben können.

Über Bilderbuch-Beziehungen und andere Prägungen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bindungstheorien und entdecken Sie, wie unsere Kindheitserfahrungen unsere Beziehungen als Erwachsene formen. Von der Wahl unserer Partner bis hin zu unseren Beziehungserwartungen und unserem Engagement – die Prägungen unserer Kindheit beeinflussen uns tiefgreifend. Dieser Beitrag beleuchtet nicht nur die Schattenseiten vermeintlicher Bilderbuchbeziehungen und die Auswirkungen negativer Verhaltensmuster, sondern bietet auch Hoffnung und Anleitung, wie wir unsere eigenen Muster erkennen und durchbrechen können.