
Einfühlsame und kompetente Beratung für Ihre Beziehungsthemen
In meiner Beratung steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Mit Professionalität, Einfühlungsvermögen und einer wertschätzenden Haltung schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Sie offen über Ihre Gefühle, Gedanken und Herausforderungen sprechen können – ganz gleich, ob es um Ihre Beziehung, einen Konflikt oder eine Trennung geht.
Gemeinsam finden wir Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind. Ich unterstütze Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entdecken und Strategien zu entwickeln, die Ihnen Schritt für Schritt dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und eine erfüllte Zukunft zu gestalten.
Vertrauen Sie auf eine Beratung, die Sie in jeder Phase Ihrer Reise begleitet – achtsam, respektvoll und immer mit Blick auf Ihre persönlichen Stärken.
Was Sie von mir erwarten können
-
Verschwiegenheit
Als Psychologische Beraterin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht gemäß § 119 Abs. 4 der Gewerbeordnung. Unabhängig davon ist der diskrete Umgang mit Ihren Anliegen eine Selbstverständlichkeit für mich.
-
Sicherheit
Zoom hat strenge Richtlinien und Kontrollen, um die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten zu schützen. Alle Online-Beratungen finden über eine Ende-zu-Ende-verschüsselte Verbindung statt.
-
Bedürfnisorientierung
Wir haben alle unterschiedliche Bedürfnisse, natürlich auch in der Beratung. Deshalb richten sich bei mir nicht nur die Beratungsintervalle, sondern auch die angewandten Methoden ganz nach Ihren Wünschen.
-
Ortsunabhängig
Durch das Online-Setting kann ich Sie beraten, egal ob Sie zu Hause, auf Reisen oder in Ihrer Pause in der Arbeit sind. Vor allem für Paare gestaltet sich so die gemeinsame Terminfindung oft wesentlich einfacher.
-
Zeiteffizienz
Durch das Wegfallen von An- und Abreisezeiten lassen sich Beratungstermine einfacher in Ihren Tagesplan integrieren. Im Idealfall gönnen Sie sich im Anschluss an die Beratung trotzdem etwas Zeit um das Besprochene zu reflektieren…
-
Professionalität
Ich bin diplomierte Beraterin und arbeite auf Basis neuerste und wissenschaftlich fundierter Beratungsmethoden. Darüber hinaus erweitere ich meine Know-How laufend durch Zusatzausbildungen.
Mein Angebot
Gerne können wir in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, ob Sie sich in der Beratung mit mir wohlfühlen. Je nach Bedarf können Sie die weiteren Sitzungsintervalle individuell bestimmen.
Bitte beachten Sie, dass alle Gespräche online (via ZOOM) stattfinden. Die Einladungen zu den Beratungsterminen erhalten Sie vorab per mail.
Kosten Einzelberatung:
Erstgespräch (50 min) - Euro 65,-
Folgetermine (50 min) - Euro 80,-
Kosten Paarberatung:
Erstgespräch (75min) - Euro 120,-
Folgetermin (75 min) - Euro 150,-
Für AlleinerzieherInnen, PensionistInnen und Arbeitssuchende sowie für Jugendliche und StudentInnen (sofern nicht die Eltern die Kosten für die Beratung übernehmen) biete ich gerne einen vergünstigten Tarif an.
Geförderte Beratung: Mit dem Gesundheitshunderter unterstützt die SVS österreichische Gewerbetreibende, Bauern und Neue Selbständige jedes Jahr mit 100,- Euro bei gesundheitsfördernden Aktivitäten.
Beziehungsberatung nach Maß: einfühlsam, verständnisvoll und professionell ab der ersten Stunde
Geraten Sie häufig mit Ihrem Partner in Konflikte, fühlen Sie sich in einer Beziehung unglücklich oder nicht verstanden, kann eine Paarberatung helfen. Ich erlebe es immer wieder, dass sich Paare in Alltagskonflikten verrennen und sich nur schwer aus diesen lösen können. Schon kleine Unstimmigkeiten bieten dann das Potenzial für einen andauernden Streit. Eine Beziehungsberatung kann Ihnen dann einen Ausweg aufzeigen, die Wogen glätten und dazu beitragen, die Beziehung vor dem Scheitern zu bewahren. Wichtig ist, dass Sie an dieser Stelle auf einen erfahrenen und professionellen Berater vertrauen können, der Sie individuell und verständnisvoll begleitet.
Beziehungsberatung kann den Blick auf Konflikte verändern
Im stressigen Alltag ist es ganz normal, dass es uns gelegentlich vielleicht schwerfällt, Dinge und Personen, die uns lieb sind, zu schätzen. Eine Beziehung ist hier keine Ausnahme. Gerade wenn die To-do-Listen voll sind, der Terminkalender überquillt und die Paarzeit schlichtweg zu kurz kommt, gerät eine Beziehung schnell auf Abwege. Hierbei spielt es kaum eine Rolle, ob Sie schon mehrere Jahre verheiratet sind oder Ihre Beziehung vielleicht noch recht frisch ist. Auch schwierige Phasen müssen nicht immer der Grund für eine endgültige Trennung sein. Stattdessen können sie dazu beitragen, gemeinsam zu wachsen und die Beziehung zu festigen. An diesem Punkt knüpft meine Beziehungsberatung beziehungsweise Eheberatung an.
Sie möchten mehr erfahren?
Damit eine Paarberatung erfolgreich ist, muss sie individuell ausgelegt und auf die Bedürfnisse des Paares abgestimmt sein. Wenn Sie mehr über meine Arbeit oder den Ansatz meiner Beratung erfahren möchten, zögern Sie nicht und setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Ich beantworte gerne all Ihre Fragen. Auch ein unverbindliches Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen.
Häufig gestellte Fragen…
-
JA! Denn so kann ich Sie beraten, ganz egal wo Sie gerade sind! Das spart Ihnen Zeit und bequem ist es auch! Viele KlientInnen fühlen sich bei einer Beratung in ihren eigenen vier Wänden sogar viel wohler, als in einer Praxis oder in einem Beratungsraum. Und durch das Wegfallen von An- und Abreise lassen sich Beratungstermine einfacher in Ihren Tagesplan integrieren. Gerade für eine Paarberatung kann diese örtliche und zeitliche Flexibilität besonders hilfreich sein. Lassen Sie es uns doch einfach einmal probieren! :-)
-
PsychotherapeutIn: hilft Menschen mit unterschiedlichen psychischen Problemen und behandelt auch diagnostizierte psychische Krankheiten
PsychiaterIn: hat Medizin studiert, ist also ein Facharzt/eine Fachärztin und darf auch Medikamente verschreiben
Psychologe/Psychologin: hat Psychologie studiert; macht Diagnosen und Tests; nur ein klinischer Psychologe darf auch beraten und behandeln
Psychologische(r) BeraterIn/Life Coach/LSB: unterstützt und begleitet in vorübergehenden Krisen-, Konflikt- und Entscheidungssituationen und gibt Impulse zur positiven Persönlichkeitsentwicklung, begleitet KlientInnen dabei mithilfe ihrer eigenen Ressourcen eine Veränderung in egal welchem Lebensbereich herbeizuführen; stellt die richtigen Fragen, damit KlientInnen neue Denk- und Bewältigungsstrukturen entwickelt und innere Blockaden und Grenzen überwinden können!
-
Psychologische BeraterInnen therapieren keine Menschen mit psychischen Störungen oder Erkrankungen, sondern sie beraten Menschen, die...
schwere Zeiten oder Krisen durchleben
die unter Angst oder Einsamkeit leiden
sie begleiten in Zeiten voller Trauer, Zweifel oder Stress
auch bei Partnerschafts- und Familienproblemen
oder bei Erziehungsfrage
bei Entscheidungsschwierigkeiten bei der Ausbildungs- und Berufswahl, sowie beim Arbeitsplatzwechsel
oder generell bei der Lebensplanung
-
Ich wünschte, ich könnte sagen, dass eine Paarberatung alle Beziehungsprobleme lösen kann. Aber so ist es natürlich leider nicht…
Eine Paarberatung kann helfen zu erkennen, welche Probleme eigentlich von außen kommen und welche tatsächlich mit dem Partner bzw. der Partnerin zu tun haben.
Sie kann hilfreich sein, die Basis der Beziehung zu stärken oder um eine gemeinsame Vision dafür zu schaffen.
Durch die “Arbeit” an der Beziehung kann wieder mehr Verbundenheit und Harmonie in der Partnerschaft entstehen
Und schließlich kann ein(e) BeraterIn in einem Gespräch dabei unterstützen, Missverständnisse aufzudecken, die Kommunikation zu verbessern und gegebenenfalls "übersetzen", wenn es schwerfällt, Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen richtig auszudrücken.
Mein Ziel in der Paarberatung ist es, Bedingungen zu schaffen, in denen Entwicklung und Veränderung möglich ist, damit die Partner gemeinsam an ihrer Beziehung arbeiten können.
-
Auf jeden Fall nichts wovor man sich fürchten muss! Wenn ein Klient oder eine Klientin mit einem Problem oder Sorgen in die Beratung kommt, stellt der Coach normalerweise einfach viele Fragen um herauszufinden, welche Lösungsmöglichkeiten der Klient/die Klientin für sich selbst findet und um eventuell gemeinsam auch neue Perspektiven zu erarbeiten.
Außerdem gibt es verschiedene Tools, die in der Beratung mitunter hilfreich sein können, wie zum Beispiel das Systembrett um Ressourcen oder Innere Anteile aufzustellen, Entscheidungsfindungstools wenn man nicht weiß in welche Richtung es gehen soll oder Tools um sich seiner Stärken oder seiner Antreiber bewusst zu werden.
Oft hilft uns ein kleiner Denkanstoß von außen, um Herausforderungen zu meistern und unseren Zielen Schritt für Schritt näher zu kommen.
-
In der Beratung geht es darum, die individuellen Muster eines Menschen gemeinsam mit diesem zu erkennen, um dann wiederum gemeinsam die Schwächen dieser Muster durch kleine Korrekturen zu beheben oder zumindest zu verringern.
Dazu gehört normalerweise eine Mischung verschiedener Maßnahmen:
Änderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
Änderung der Emotionen und Denkweisen
neue Entscheidungen
Wichtig ist, dass wir uns für diesen Prozess Zeit geben und viel Geduld, Verständnis und Mitgefühl für uns selbst aufbringen! Denn Veränderung gelingt meist nicht von heute auf morgen… Aber es lohnt sich!
-
Diese Frage kann eigentlich nur jeder für sich selbst beantworten! Ein(e) Psychologische(r) BeraterIn ist nicht wie ein Arzt, zu dem ich gehe wenn ich krank bin, sondern viel mehr wie ein Coach, der mich pusht und motiviert oder der mir neue Möglichkeiten aufzeigt, wenn ich etwas verbessern möchte.
Nicht umsonst kommt der Begriff „Coaching“ aus dem Sport, wo der Trainer den Coachee dabei unterstützt, sein Potenzial voll auszuschöpfen. Das Talent, die Kraft und das Know-How bringt dabei der Sportler schon mit, der Coach fördert sie oder ihn, hilft dabei wieder auf die Beine zu kommen und das Beste aus sich herauszuholen.
Vielleicht sollte die Frage also gar nicht sein, wie groß die Probleme sind, sondern wie groß der Wunsch nach Veränderung momentan ist?
-
Dafür gibt es keine Regeln oder Vorgaben! Im Prinzip ist eine Psychologische Beratung nicht zu vergleichen mit einer langfristigen regelmäßigen Therapie.
Je nach Thema und Bedarf nehmen meine KlientInnen so wenige oder so viele Beratungseinheiten in Anspruch wie nötig. Diese können wöchentlich, alle zwei Wochen oder auch unregelmäßig stattfinden.
Manchmal helfen vielleicht schon ein paar wenige Gespräche um die Gedanken zu sortieren, manchmal sind die Sorgen und Probleme größer und es braucht ein paar mehr...
Ich richte mich ganz nach den Bedürfnissen meiner KlientInnen.
-
BeraterInnen arbeiten meist nach unterschiedlichen psychologischen Ansätzen, so wie ich z.B. nach dem Systemischen Ansatz arbeite, bei dem die Lösungsfindung und die Ressourcen (Stärken) des Klienten im Vordergrund stehen.
Darüber hinaus gibt es BeraterInnen mit verschiedenen Schwerpunkten wie Ehe- und Familienberatung, Karrierecoaching, Trauerarbeit, u.v.m.
Das Wichtigste ist meiner Meinung nach aber, dass man sich in einem Gespräch wohl fühlt! Ansätze oder Schwerpunkte hin oder her - am wirkungsvollsten ist die Beratung, auf die wir uns zu 100% einlassen, weil wir dem Berater bzw. der Beraterin vertrauen und wir uns verstanden fühlen.